Jakob Schwerdtfeger "Punkt Punkt Komma Strich, fertig ist die Kunstgeschicht." - VORPREMIERE Kulturkeller Heilbronn, Heilbronn am 25.04.26

Samstag 25.04.26
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Kulturkeller Heilbronn, Gartenstraße 64, 74072 Heilbronn

Tickets – Jakob Schwerdtfeger Heilbronn

PreiskategoriePreisAnzahl 
Jakob Schwerdtfeger - "Punkt Punkt Komma Strich, fertig ist die Kunstgeschicht." - VORPREMIERE 24,50 € 

Informationen

MIT EINEM BAUCHPLATSCHER IN DIE KUNSTGESCHICHTE

Kunst ist überall! Sie ist in Firmenlogos und Filmen, in Videospielen und der Politik. Seit es Menschen gibt, machen sie Kunst – mal schillernd und farbenfroh, mal düster und bedrohlich. Museen und Galerien sind ein riesiger Pool voll sprudelnder Kreativität. Hier können Pferde blau sein und Meisterwerke aus Müll bestehen. Die Welt der Kunst ist eine gigantische Bereicherung. Gleichzeitig sind viele Menschen überfordert und abgeschreckt.

Damit ist jetzt Schluss! Jakob Schwerdtfeger begeistert mit seinem ganz eigenen Blick Kunstbanausen und Fachpublikum. Was hat der Impressionismus mit Hunde-Pullovern zu tun? Warum sieht der Kubismus aus, als hätte man in einen Spiegel geboxt? Und wie wurde die Renaissance zur Streberin unter den Kunstepochen?

In diesem Buch herrscht ein anderer Vibe – Schwerdtfeger macht uns Bock auf Kunst.

1000 Jahre Kunstgeschichte, alle wichtigen Epochen vom Mittelalter bis heute:

PUNKT PUNKT KOMMA STRICH, FERTIG IST DIE KUNSTGESCHICHT.

„DIESES BUCH IST MEINE LIEBESERKLÄRUNG AN DIE KUNST.“

Der Stand-Up-Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger versammelt jede Menge Meisterwerke, Geheimtipps, Anekdoten und Kunst-Skandale. Auf 300 Seiten liefert Schwerdtfeger einen zeitgemäßen und erfrischenden Blick auf die Kunstgeschichte, der sich nicht nur auf den westlichen Kanon beschränkt. Mit spielerischer Leichtigkeit vermittelt er fundierte Fakten und Leidenschaft. Diese einzigartige Mischung aus Unterhaltung und Wissen lässt uns die Kunst anders erleben. Wie ein Trüffelschwein sucht Schwerdtfeger nach Funfacts und ergründet, warum die Mona Lisa in einer Pizza-Werbung landete und wie ein Künstler Google Maps austricksen konnte.

„Ich habe das Buch geschrieben, das ich selbst schon immer über Kunst lesen wollte.“

Nach der Lektüre dieses Buches wird jeder Museumsbesuch zum Hochgenuss.

Endlich wird die Kunst lustig, locker und lehrreich aufbereitet. Es gibt tausende Wege durch die Kunstgeschichte, aber Jakob Schwerdtfegers Weg ist mit Sicherheit der unterhaltsamste.

MEHR ENTERTAINMENT FÜR DIE KUNSTWELT

Jakob Schwerdtfeger (Jahrgang 1988) ist Kunsthistoriker und Stand-up-Comedian. Nach dem Studium der Kunstgeschichte arbeitete er mehrere Jahre am renommierten Frankfurter Städel Museum in der Kunstpädagogik. Auf der Bühne, als TV-Moderator, Autor, Kurator oder im Web-Format: Jakob Schwerdtfeger verbindet Kunstwissen mit Entertainment – innovativ, kenntnisreich und lustig. Seit 2012 steht er auf Bühnen und tourt aktuell mit seiner Show ›Meisterwerk‹. Sein erstes Buch „Ich sehe etwas, was du nicht siehst – und das ist Kunst“ (dtv 2023) wurde ein Bestseller. Schwerdtfeger lebt in Frankfurt am Main.